Ausbildungsorganisation
- Wann beginnt die Ausbildung?
- Wieviel Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung?
- Wie ist die Ausbildungsvergütung am Universitätsklinikum Magdeburg?
- Wieviel Urlaubstage erhalten die Azubis im Kalenderjahr?
- Gibt es zusätzliche Freistellungen?
- Wie ist die theoretische Ausbildung organisiert?
- Wie ist die praktische Ausbildung organisiert?
- Wo findet die praktische Ausbildung statt?
- Auf welchen gesetzlichen Grundlagen basiert die Ausbildung?
- Welche Anforderungen stellt die Staatliche Prüfung zum Ende der 3jährigen Ausbildung?
- In welchen Berufsverbänden können Sie sich engagieren?
Wann beginnt die Ausbildung?
01. August 2020
Bewerbungsbeginn ist immer im September des Vorjahres.
Weitere Hinweise zu den Bewerbungszeiträumen finden Sie unter dem Link: "Online-Bewerbung"
Wieviel Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung?
10 Plätze pro Kurs
Wie ist die Ausbildungsvergütung am Universitätsklinikum Magdeburg?
nach Haustarif
- 1. Ausbildungsjahr: 1.060,70 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.126,70 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.233,00 €
Wieviel Urlaubstage erhalten die Azubis im Kalenderjahr?
nach Haustarif
- Grundurlaub 29 Tage
- anteiliger Jahresurlaub
- im 1. Ausbildungsjahr: 10 Tage + 1 Tag Zusatzurlaub
- im 3. Ausbildungsjahr: 20 Tage + 1 Tag Zusatzurlaub
Gibt es zusätzliche Freistellungen?
Vor den Abschlussprüfungen: 5 Tage
Wie ist die theoretische Ausbildung organisiert?
Sie erhalten 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht. Dieser findet mehr als 2,5 Jahre im 3wöchigem Wechsel mit der praktischen Ausbildung statt und wird hauptsächlich im Gebäude des AZG oder im Lehrkabinett, Haus 41 im Uniklinikum durchgeführt.
Sie werden überwiegend durch Diplommedizinpädagogen des AZG und
Mitarbeiter des Universitätsklinikums unterrichtet. Ihre Klasse wird über die gesamte Ausbildungszeit durch eine(n) Lehrer/-in des Fachbereiches als Klassenlehrer/-in begleitet.
Regelmäßige Leistungsbewertungen sind obligatorisch. Zur Vorbereitung auf die theoretischen Prüfungen werden im letzten Halbjahr zusätzlich Konsultationen angeboten.
Der theoretische Unterricht umfasst wöchentlich 40 Stunden und findet täglich von 7.45 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Es wird Zeit für das Arbeiten in Lerngruppen und die Durchführung von Klassenkonferenzen eingeplant. In unserer Bibliothek steht für jeden Auszubildenden ein umfangreiches Angebot an Grundlagenliteratur zur Verfügung. Internetrecherchen sind durch den W-Lan-Zugang des AZG leicht zu realisieren, der Zugang zur Universitätsbibliothek mit umfangreicher Fachliteratur ist gegeben.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres können Sie sich im Rahmen eines dreitägigen Seminars mit dem Thema „Arbeiten in der Nähe des Todes“ auseinandersetzen. Die Lernatmosphäre außerhalb der Schule in einem Bildungsheim in der näheren Umgebung von Magdeburg lässt die intensive Auseinandersetzung mit diesem schwierigen Thema zu und fördert zudem die Teamfähigkeit der Klasse.
Der praktische Unterricht findet während des Praxisturnus, teilweise auch an Samstagen statt, dann in den Operationseinheiten, an Wochentagen in unserem gut ausgestatteten Lehrkabinett auf dem Universitätsgelände in kleinen Gruppen (7-8 Schüler) statt. Hier können Sie in Ruhe alle beruflichen Tätigkeiten üben.
Wie ist die praktische Ausbildung organisiert?
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2500 Stunden. Das Universitätsklinikum bietet Ihnen ein breites Spektrum, um die operationstechnische Assistenz bei der operativen Versorgung von Patienten in der stationären Versorgung zu erlernen. Insbesondere werden Sie in den Operationssälen der Allgemeinen Chirurgie, der Traumatologie und Orthopädie, der Gynäkologie oder Urologie und drei weiteren Fachbereichen, wie z.B. in der Augenchirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie oder HNO eingesetzt.
Dazu werden Sie im Tagesdienst von Montag bis Freitag bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden eingesetzt.
Die Arbeitszeit wird im Haustarifvertrag für Auszubildende des Universitätsklinikums geregelt.
Die Bereiche der praktischen Ausbildung erfüllen als Ausbildungs-Operationssäle entsprechende Anforderungen. Von Beginn an werden Sie entsprechend Ihres Ausbildungsstandes in die operationstechnische Assistenz einbezogen. Erfahrene Mentoren und pädagogisch qualifizierte Praxisanleiter/innen unterstützen Sie und reflektieren mit Ihnen gemeinsam regelmäßig die Entwicklung Ihrer beruflichen Handlungskompetenz. Dazu stehen verschiedene Dokumentationssysteme (Anleitungsprotokolle, Beurteilungsbögen, Lernzielkataloge etc.) zur Verfügung.
Die Hygienekleidung wird vom Universitätsklinikum gestellt und gereinigt.
Wo findet die praktische Ausbildung statt?
Im hoch spezialisierten Universitätsklinikum können Sie die operationstechnische Assistenz von Eingriffen bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern erlernen. http://www.med.uni-magdeburg.de
Ein zweiwöchiger Einsatz auf einer Station eines operativen Fachgebiets ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Patientenbetreuung vor und nach der Operation.
Auf welchen gesetzlichen Grundlagen basiert die Ausbildung?
Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage der Verordnung über die Ausbildung für die operationstechnische Assistenz (OTA-VO) vom 15. März 2010, letzte Änderung am 26.01.2015 (GVBl. LSA S. 34)
Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
Haustarifvertrag für Auszubildende am Universitätsklinikum Magdeburg
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/prmed/haustarifvertrag.htm
Welche Anforderungen stellt die Staatliche Prüfung zum Ende der 3jährigen Ausbildung?
- 3 schriftliche Teile a 90 Minuten
- 3 mündliche Teile a 10-15 Minuten
- 1 praktischer Teil a 6 Stunden
In welchen Berufsverbänden können Sie sich engagieren?
http://www.ota.de/der-verband/
http://www.dbota.de/
http://www.dgf-online.de/