Inhalt
Die Physiotherapieausbildung vermittelt in der Regel Inhalte aus drei Bereichen: Theoretische Grundlagen, praktische Fertigkeiten und berufliches Handeln.
Zentrale Inhalte sind:
- Physiologische und anatomische Grundlagen des menschlichen Bewegungsapparates, Krankheitsbilder und Funktionsstörungen
- Bewegungsanalyse, Biomechanik, Trainingslehre, Schmerzmechanismen
- Diagnostische Grundlagen und Befundaufnahme (Anamese, Funktionsprüfungen, Assessment)
- manuelle Techniken, Mobilisation, Gezielte Bewegungsübungen, Kräftigungs- und Ausdauer trainings
- Therapeutische Verfahren wie Elektro-, Wärme- und Kältetherapie, Hydrotherapie, physikalische Maßnahmen
- Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsförderung und Stressbewältigung
- Patienten- und Dokumentation, Qualitätsmanagement, Recht,Ethik, Berufskodex
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und anderen Therapieberufen
- Praxisphasen in Kliniken, Rehabilitationszentren oderPraxis, inkl. Fallarbeit, Supervison und Reflexion
Dauer: 3 Jahre
Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Otto-Schlein Schule (BBS) in Magdeburg statt. Hier finden Sie einige Informationen dazu:https://bbs-schlein.de/physiotherapie/
Bitte beachten Sie, dass Sie sich neben der Bewerbung bei uns im Haus, auch bei der Schule zur Ausbildung anmelden müssen. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage.
Der praktische Teil der Ausbildung findet am Universitätsklinikum Magdeburg statt.
