Berufsbild
Kernaufgabe:
- Menschen jeden Alters helfen, Alltagstätigkeiten selbstständig und sicher auszuführen, um Unabhängigkeit, Teilhabe und Lebensqualität zu verbessern.
Typische Tätigkeiten:
- Befunderhebung und Diagnostik von Alltagsfähigkeiten, Motricität und Wahrnehmung
- Entwicklung individueller Therapiekonzepte und Behandlungspläne
- Durchführung therapeutischer Aktivitäten (Alltagsaktivitäten, Spiel, handwerkliche/ kreative Übungen, ADL-Training)
- Beratung von Patient:innen und Angehörigen zu Haus- und Alltagsanpassungen, Hilfsmittelversorgung, Ergonomie
- Durchführung von Arbeitsplatz- und Umweltanalysen (Arbeits- und Produktivitätsberatung) o Begleitung in Reha- und Abschlussphasen, Evaluation der Therapieergebnisse
- Dokumentation, Qualitätsmanagement, Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Patientengruppen:
- Kinder und Jugendliche (pädiatrische Ergotherapie)
- Erwachsene mit chronischen Erkrankungen, Unfallfolgen, neurologischen oder orthopädischen Problemen
- Senioren (z. B. nach Schlaganfall, Demenz, Arthrose)
- Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen
- Menschen mit Behinderungen oder Inklusionsbedarf
Arbeitsfelder:
- Kliniken, Reha-Einrichtungen, Praxen, ambulante Dienste
- Pädiatrische Einrichtungen, Schulen/Integrationshilfen o Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsplatzberatung
- Rehabilitation, Langzeitpflege, Wohnformen für Senioren
Kompetenzen:
- Ganzheitliches, klientenzentriertes Denken
- Kreativität und Projektionsfähigkeit zur Alltagsanpassung
- Feinmotorik, sensorische Integration, Handfunktion
- Beobachtung, Assessments, Befunderhebung, Therapieplanung
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Konfliktlösungsfähigkeiten
- Rechts- und Hygienebewusstsein, Dokumentation
Arbeitsbedingungen:
- Oftschicht- und Teilarbeit, Haus- bzw. Praxisbesuche möglich
- Dokumentations- und Abrechnungsaufgaben
- Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Perspektiven:
- Weiterbildungen in Spezialgebieten (Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Handtherapie, Schmerzmanagement)
- Führungs- oder Lehrpositionen, Praxisübernahme
- Forschung/Lehre in Hochschulen oder Kliniken
