Voraussetzungen
-
Abschluss der Realschule, der Fachoberschule oder des Gymnasiums zum Beginn der Ausbildung, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
-
Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Nachweis), die für das Absolvieren der Ausbildung erforderlich sind
Wichtig: Sie benötigen ein phoniatrisches Gutachten vor Beginn der Ausbildung:
Ein phoniatrisches Gutachten bescheinigt die stimmliche Eignung für stimmintensive Berufe, wie z.B. Logopäden, Schauspieler, Musiker oder Lehramtsstudenten, und wird oft als Zugangsvoraussetzung verlangt. Es wird von einem Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie oder einem HNO-Arzt mit Spezialisierung erstellt und umfasst eine Untersuchung des Kehlkopfes und der Stimmbänder mittels indirekter Laryngoskopie.
Nach Erhalt der Zusage für den Ausbildungsplatz sind folgende Unterlagen erforderlich:
- ärztliches Gesundheitszeugnis, aus dem hervorgeht, dass die körperliche, geistige und psychische Eignung für den Beruf besteht
- Führungszeugnis
Weiterhin wünschenswert sind:
- möglichst berufsbezogene Praktika
- soziale Kompetenzen, Empathie
- Teamfähigkeit
- positive Einstellung zum Lernen und die Bereitschaft zur aktiven eigenverantwortlichen Mitgestaltung der Lernprozesse
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit
- Bereitschaft die eigene Handlungskompetenz kritisch zu reflektieren
- Kommunikationsfähigkeit
