Die Weiterbildung für die Praxisanleitung erfolgt berufsbegleitend und wird in Anlehnung an die Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 durchgeführt.
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 300 Stunden.
Bewerbungen für den im August 2026 beginnenden Praxisanleiterkurs werden bis zum 20.03.2026 entgegengenommen. Nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können berücksichtigt werden. Die Kurstermine für den Kurs 2026 werden rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.
Für den im August 2025 beginnenden Kurs gelten folgende Kurstermine
Dieser Kurs ist leider ausgebucht!
Die Weiterbildung für die Praxisanleitung erfolgt berufsbegleitend und wird in Anlehnung an die Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023 durchgeführt.
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 300 Stunden.
Theoretischer Teil Der Unterricht findet in Form von Blockwochen mit Präsenzpflicht statt.
|
Praktischer Teil (integriert in die Gesamtstundenzahl von 300 Stunden) 24 Stunden Hospitationen |
Fachmodul I Grundlagen der Praxisanleitung anwenden (100 Stunden) |
|
Fachmodul II Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln (100 Stunden) |
|
Fachmodul III Persönliche Weiterentwicklung fördern (100 Stunden) |
|
Zugelassen werden kann, wer eine Ausbildung als weiblich (w), männlich (m), divers (d) in folgenden Berufen abgeschlossen hat und eine mindestens einjährige Tätigkeit in dem genannten Beruf vorweisen kann.
Jedes der Fachmodule endet mit einer Fachmodulprüfung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Modulprüfungen, sowie dem Nachweis der Hospitationszeiten, erfolgt die Zulassung zur mündlichen Abschlussprüfung.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.
Dem ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformular für die pflegerische Weiterbildung für die Praxisanleitung, sowie dem Formular für die Kostenübernahme (ausschließlich für Haus- externe BewerberInnen !)
sind beizufügen:
Weiterbildungskosten: 2150,00 Euro (inkl. Prüfungsgebühren)
Für Mitarbeitende des Universitätsklinikums entstehen keine Weiterbildungskosten.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail (PDF- Datei) an: oder per Post an folgende Anschrift:
Leiterin der pflegerischen Fachweiterbildungen
Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Susanne Diester
Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Krankenschwester für die Intensiv- und Anästhesiepflege und Praxisanleiterin
Telefon: 0391-67-15482
Mobil: +4915117134311
E-Mail:
Koordinatorin der Weiterbildung für die Praxisleitung
Alexandra Becker
Krankenschwester und Praxisanleiterin, zertifizierte Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Telefon: 0391-67-13896
Mobil: +491703734291
E-Mail:
Letzte Änderung: 25.03.2025 - Ansprechpartner: