AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEITSFACHBERUFE

Inhalt

Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen / zur Medizinischen Technologin   für Radiologie dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.

Während der gesamten Zeit wird zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung gewechselt. Das hat den Vorteil, dass die Auszubildenden ihr neu erworbenes Wissen auch zeitnah in der Praxis anwenden können. Der Kontakt zum Patienten ist somit ab dem ersten Ausbildungsjahr gewährleistet und die Auszubildenden können schon während ihrer Ausbildung umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln.

Im zweiten Ausbildungsjahr beginnen die Spezialeinsätzen in der Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Alle Einsätze werden vom Ausbildungszentrum organisiert und begleitet, so dass sich die Auszubildenden nicht selbst auf die Suche nach geeigneten praktischen Ausbildungsplätzen in diesen Bereichen begeben müssen. Das dritte Ausbildungsjahr schließt dann mit den Examensprüfungen ab.

Der theoretische Unterricht findet in unserem Schulgebäude im Emanuel-Larisch-Weg statt. Es finden vier Blöcke Unterricht am Tag, was acht Stunden, á 45 Minuten entspricht, statt. Die Auszubildenden werden in praxisnahen Modulen unterrichtet, die darauf abzielen die zukünftigen MTRs im späteren Beruf handlungsfähig zu machen. Aufgrund der technischen und medizinischen Komponente in diesem Berufsbild, werden vor allem naturwissenschaftliche Aspekte unterrichtet.

Der praktische Unterricht findet in kleinen Gruppen mit sieben bis acht Auszubildenden statt. Hierfür steht uns auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg eine komplett eingerichtete und moderne Röntgenabteilung zur Verfügung. Das Lernen in kleinen Gruppen hat den Vorteil, dass sich die Lehrkräfte auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden einstellen können und die Auszubildenden genügend Zeit zum Üben und festigen ihrer erlernten Tätigkeiten bekommen.

Erfahrene Diplommedizinpädagog:innen, Ärzt:innen und MTRs bemühen sich um einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterricht. Wir haben eine umfangreiche Bibliothek, ein Computerkabinett und WLAN im gesamten Haus.

Letzte Änderung: 24.03.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: