Anästhesietechnische Assistenten (ATA)
Wer sich für den Beruf "Anästhesietechnische Assistenz" (ATA) entscheidet, absolviert bei uns eine 3-jährige Ausbildung, welche mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet.
Der theoretische und praktische Unterricht findet im Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. statt und wird in Teilen gemeinsam mit den Auszubildenden der Operationstechnischen Assistenten (OTA) durchgeführt. Sie werden durch fachlich und pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte des AZG sowie erfahrene Praxisanleitende und Anästhesist:innen des Universitätsklinikums unterrichtet. In den Unterricht integriert sind praktische Übungen im Skillslab des AZG und direkt im OP-/Anästhesiebereich.
Im theoretischen Unterricht wird intensiv aktuelle Fachliteratur genutzt, um neueste Leitlinien einfließen zu lassen. In unserer Bibliothek steht ein umfangreiches Angebot an Fachbüchern und –zeitschriften zur Verfügung. Die Internetrecherche ist durch den WLAN-Zugang des AZG leicht zu realisieren. Digitale Medien, verschiedene Methoden und Selbstlernzeit fließen in die Unterrichtsgestaltung ein.
Die praktische Ausbildung wird am Universitätsklinikum Magdeburg absolviert. Hier werden Sie in verschiedenen Bereichen mit neuester Technik ausgebildet. Traditionsgemäß findet vor dem ersten Praxiseinsatz das Projekt „Schüler:in für Schüler:in“ statt. Das 3. Ausbildungsjahr unterstützt an zwei Projekttagen beim Start in die praktische Ausbildung. Nach dem Kennenlernen und gemeinsamen Üben folgt ein gemeinsamer Praxistag, an dem unter individueller Anleitung die ersten Tätigkeiten praktiziert und alle Fragen in Ruhe gestellt werden können.
Während der Praxiseinsätze erfolgt eine regelmäßige Anleitung von den anästhesiologischen Fachkräften/ Praxisanleitenden zum Erlernen der beruflichen Tätigkeiten. Die Lehrkräfte arbeiten eng mit den Praxisbereichen zusammen und kommen in regelmäßigen Abständen in die Praxis.