AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEITSFACHBERUFE

Berufsbild

Als MTL arbeiten Sie vorrangig in Eigenverantwortung. Dafür werden Sie am AZG in allen Fachbereichen praxisorientiert sehr gut vorbereitet.

Sie werden sich nach Anweisung eines Arztes oder Wissenschaftlers mit der Aufarbeitung von Gewebeproben, der sorgfältigen Durchführung und Analyse von Blutuntersuchungen und mikrobiologischem Material, sowie genauen chemischen Analysen beschäftigen. Ihre Ergebnisse bilden für den Arzt die Grundlage der Diagnostik und beeinflussen somit ggf. die Therapieform für den Patienten.

Die Vielseitigkeit dieses Berufes zeigt sich in den 4 Bereichen in denen MTL’s tätig sein können.

In der Mikrobiologie werden mit verschiedenste Patientenproben (Abstriche, Punktate, Liquor, Blut, Urin, Stuhl,…) bearbeitet und auf die verschiedenen Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) untersucht. Weiterhin gehört zu den Aufgaben der/s MTL, dass beispielsweise eine passende Antibiotikatherapie angesetzt werden kann. Selbständiges Anlegen des Patientenmaterials auf verschiedenen Nährmedien ist genauso Bestandteil des Arbeitens wie die enge Zusammenarbeit mit Kollegen/innen und Ärzten/innen.

In der Histologie/Zytologie arbeiten MTL mit Zellabstrichen und Gewebeproben, die den Patienten beispielsweise während einer OP entnommen wurden. Diese werden entsprechend aufgearbeitet und im weiteren Verlauf durch die/den MTL in eigenverantwortlicher Arbeit in µm dünne Schnitte und anschließender Übersichts- und Spezialfärbung dem Pathologen zugearbeitet. Aufgrund der Tätigkeit der/des MTL können Diagnosen und Therapien verordnet werden. Beispielsweise lassen sich aufgrund dieser Arbeiten Tumore in gut- und bösartig einteilen.

In der Hämatologie werden sämtliche Blutuntersuchungen, die sich mit den zellulären Bestandteilen des Blutes, der Gerinnungsvorgänge, sowie den Blutgruppen und Transfusionen auseinandersetzen. Neben den theoretischen Grundlagen werden praktisch beispielsweise die kapillare Blutentnahme, Zellzählungen, Blutgruppenbestimmung und die mikroskopische Zellzuordnung (Differenzieren) durchgeführt. MTL sind im Bereich der Transfusionsmedizin für das „Finden“ passender Blutkonserven für den Patienten zuständig. Im Bereich der Onkologie besteht zum Teil auch Patientenkontakt. Hier wird Blut von Patienten mit Erkrankungen des blutbildenden Systems abgenommen und direkt untersucht. Beispielsweise wird durch die/den MTL der Verdacht auf eine bestimmte Leukämieerkrankung an den Arzt weitergegeben. Diagnostik, Prognosen und Therapien lassen sich in diesem Bereich aufgrund der Tätigkeit der/des MTL ableiten.

Der Bereich Klinische Chemie umfasst Untersuchungen, welche die Kleinstbestandteile wie Enzyme, Hormone und Tumormarker nachweist. Hierbei führt die/der MTL regelmäßig Qualitätskontrollen an allen Geräten durch. Anschließend werden die Patientenproben bearbeitet und die Befunde weitergeleitet. Hierfür ist das technische und methodische Hintergrundwissen unabdingbar. In diesem Bereich wird in der Praxis an verschiedensten Analysengeräte gearbeitet.

Letzte Änderung: 24.03.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: